Zollreform in Russland

Verlagerung der Verzollungen an die Außengrenzen und Schließung der Terminals im den Ballungsräumen.

Seit August 2008 gibt es Bestrebungen, die Verzollung in Russland von den Binnenzollämter am Sitz der Importeure zu den Außengrenzen zu verlegen.

Bis dato ist es üblich, die Ware am Sitz des Importeurs auch zu verzollen. Die Ware wird von der Außengrenze in einem sogenannten Versandverfahren (zB TIR Versandverfahren) und unter zollamtlicher Überwachung zum Binnenzollamt befördert und erst dort endgültig verzollt.

Im August 2008 wurde vom FCS (Federal Customs Service) das „Konzept der Zollabfertigung und Zollkontrolle der Ware in Orten nahe der Staatsgrenze der Russischen Föderation“ verabschiedet. Obwohl die Reform von der Regierung noch nicht genehmigt war, wurde schon seit Ende 2008 mit der Umsetzung begonnen. Vor allem wurden Zollterminals in den Ballungsräumen aufgelöst. So gab es vor 2 Jahren in Moskau und Umgebung noch über 200 Zollterminals. Per 1. März 2009 waren es in Moskau nur noch 5 und in der Umgebung nur noch 44 Zollterminals.

Es wurde aber im Gegenzug nicht die notwendige Infrastruktur an den Zollstellen an der Außengrenze geschaffen. Des fehlen zur Errichtung der notwendigen Terminals 77 Mrd. Rubel ! Ein weiteres Problem bei der Umsetzung des neunen Konzeptes sind die zusätzlichen notwendigen personellen Ressourcen bei der Zollverwaltung und beim dazugehörenden Gewerbe (Zollbroker, Deklaranten, Spediteure, Lagerhalter, etc.) an der Außengrenze. Die Ressourcen sind im Moment nicht vorhanden.

Die Produktivität der Terminals in den Ballungszentren ist um ein vielfaches höher als bei den Zollterminals an der Außengrenze. So werden in Moskau pro Terminal an die 100 LKW kontrolliert und abgefertigt. An regionalen Terminals werden hingegen nur 5-10 LKWs kontrolliert.

Die Schließung der Terminals in den Ballungsräumen hat zu einer Verzögerung der Verzollung geführt. Es ist in nächster Zeit mit 2 Tendenzen zur rechnen:

  • Die Abfertigung wird länger dauern und des wird immer wieder zu ‚Staus’ an den vorhandenen Terminals in den Ballungsräumen kommen
  • Aussenwirtschaftsbeteiligte werden sich auf die Verzollung an der Grenze, mit all den verbunden Problemen, wie Dokumentenlogistik, Warenkontrolle ohne physischem Beisein des Importeurs, etc vorbereiten müssen.

Als Experten in Verzollungsfragen können wir unser Kunden natürlich auch über die Organisation und die Abwicklung der Verzollung in Russland beraten.

Ähnliche Beiträge

Logistikmeisterleistung in Frankreich für die Rugby-WM 2023

„Die Teams von Condor wurden in letzter Minute während der Sommerferien angefordert und haben es geschafft, die Trainingsausrüstung rechtzeitig an alle 20 Nationalteams zu liefern. Wir sind stolz auf unseren…

Neuerungen in der Dual-Use-Verordnung – wie stelle ich fest, ob meine Ware genehmigungspflichtig ist

Für Güter, die aufgrund ihrer Beschaffenheit sowohl militärisch als auch zivil genutzt werden können, bestehen verschärfte Vorschriften bei der Ausfuhr. Eine gewissenhafte Prüfung ist unerlässlich! Verstöße führen zu empfindlichen Strafen…

Original Beluga Kaviar aus dem Kaspischen Meer? Besser, wenn er frisch ankommt.

»Bei Frigo-Transporten bestehen erhöhte Qualitätsansprüche in Bezug auf Transportdauer und Fahrzeuge. Mit unserer hochwertigen Frigo-Flotte und unseren speziell ausgebildeten Fahrern sorgen wir für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Spezialtransporte.« Sergiu Silvasanu,…

Incoterms 2020 – diese Neuerungen sind für Sie relevant!

Die ICC, die internationale Handelskammer, hat vor kurzem die mit Spannung erwarteten Incoterms 2020 veröffentlicht. Einige wenige Änderungen sind entscheidend. Vorweg ein kurzer allgemeiner Exkurs: die Incoterms werden seit 1936…