»Die wirtschaftliche Annäherung zwischen der Ukraine und der EU bringt eine deutliche Abkühlung der Beziehungen zwischen Moskau und Kiew mit sich«

Tatiana Kuznetsova, Condor Kasan, Russland

Beendigung des Freihandelsabkommens zwischen Russland und Ukraine

Seit 1. Januar 2016 setzt Russland das im Rahmen der GUS geschlossene Freihandelsabkommen mit der Ukraine aus!

(Erlass des russischen Präsidenten vom 16.12.15 Nr. 628; Verordnung der russischen Regierung vom 13.8.15 Nr. 842) Dieser Schritt wird von Moskau damit begründet, dass die Ukraine durch das Inkrafttreten ihres Freihandelsabkommens mit der EU zum 1.01.2016 die nationalen Standards und Normen denen der EU angleicht. Russland hatte in den trilateralen Gesprächen mit der Ukraine und der EU auf der weiteren Anwendung der Standards der GUS bestanden, die Gespräche führten aber zu keiner Einigung. Vor allem wurde seitens Russlands befürchtet, dass eine wirtschaftliche Partnerschaft zwischen Brüssel und Kiew Wettbewerbsnachteile für die heimischen Hersteller mit sich bringt, wenn zollfreie EU-Importe über die Ukraine nach Russland kommen. Auf Grund dessen setzt Moskau nun Sonderregelungen für den Transitverkehr der Güter von der Ukraine nach Kasachstan über Russland in Kraft. Diese Transporte dürfen ab jetzt nur mehr über Weissrussland (Belarus) durchgeführt werden und müssen mit dem globalen Navigationssatellitensystemen GLONASS (entspricht in etwa dem westlichen GPS) ausgestattet sein. Zusätzlich sind alle Fahrer bei der Einreise nach Russland aus Weißrussland verpflichtet, spezielle Einreisegenehmigungen an Sondergrenzübergangszonen zu beantragen und diese bei der Ausreise wieder abzugeben.

Ähnliche Beiträge

Wichtig! – ab 5.Mai Einfahrt nach Moskau ab 3,5 t ausschließlich mit Genehmigung

Ab 15. Juni 2021 muss für alle LKWs mit über 3,5 Tonnen zugelassenes Höchstgewicht eine elektronische Genehmigung beantragt werden, wenn die Stadt innerhalb des Moskauer Autobahnrings (MKAD oder МКАД) befahren…

Seminar: Iran – Recht & Vertragsgestaltung

Vortragsunterlagen zum Seminar: IRAN Recht & Vertragsgestaltung im Export Transport – Zertifizierung – Sanktionsregelungen vom 10.5.2016 in Wien stehen zum Download hier bereit.

Gegensanktionen Russlands: seit 1. November 2016 steht auch Salz auf der russischen Sanktionsliste

Der russische Präsident Wladimir Putin hat am 29. Juni 2016 die Anordnung zur Verlängerung der russischen Sanktionen für westliche Lebensmittel bis zum 31. Dezember 2017 unterzeichnet. Das russische Import-Embargo war…

Verschrottungsgebühr in Russland für selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Anhänger

Seit dem 1. Januar 2016 werden, wie bei der Einfuhr von PKWs und LKWs schon seit 1. Sept. 2012 üblich, auch beim Import von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Autoanhängern Entsorgungsgebühren berechnet…