Tschechische Autobahnmaut

neue Maut ab Jänner 2010

Mit der Unterschrift des tschechischen Präsidenten Vaclav Klaus ist es endgültig: Die kilometerabhängige Autobahnmaut hat bisher in Tschechien nur für LKW und Busse ab 12 Tonnen gegolten. Ab Jänner 2010 wird sie auf Fahrzeuge mit über 3,5 Tonnen erweitert.

Fahrzeuge, die leichter sind, fahren weiter mit dem Zeitpickerl. Im Jänner 2011 wird dieses aber durch eine elektronische Vignette ersetzt. Bezahlt werden soll dafür vorerst wie beim Pickerl ein Pauschalpreis. Die Mautgebühr für Fahrzeuge zwischen 3,5 und 12 Tonnen wurde noch nicht festgelegt.

Die Maut für LKW und Busse hängt von der Euro-Abgasnorm und der Zahl der Achsen ab, beträgt derzeit durchschnittlich 4,05 Kronen. Das novellierte Gesetz lässt weitere Differenzierung zu.

Ähnliche Beiträge

EAC Webinar – So machen Sie Ihr Produkt fit für den russischen Markt!

Ähnlich wie wir es vom CE oder TÜV Gütesiegel kennen, muss für die allermeisten Produkte nachgewiesen werden, dass Sie den Anforderungen des russischen Marktes entsprechen, wenn sie dort in den…

Der Import einer Anlage nach Russland ist erledigt, aber wie kommen nun laufend Ersatzteile ins Land?

»Die Lieferungen von Ersatzteilen nach Russland sind mindestens ebenso komplex wie die Einfuhr von Maschinen und Anlagen. Wir kümmern uns gerne um die Verzollung, Zertifizierung, Zwischenlagerung und Einfuhr oder übernehmen…

Gegensanktionen Russlands: seit 1. November 2016 steht auch Salz auf der russischen Sanktionsliste

Der russische Präsident Wladimir Putin hat am 29. Juni 2016 die Anordnung zur Verlängerung der russischen Sanktionen für westliche Lebensmittel bis zum 31. Dezember 2017 unterzeichnet. Das russische Import-Embargo war…

Politisches Tauwetter: Neue Chancen im Iran

»Nicht alles ist frei! Auch nach dem Eintritt des Implementation Day sind nicht alle Exporte in den Iran bzw. Geschäfte mit dem Iran erlaubt. Vielmehr enthalten die Iran-Sanktionen auch weiterhin…