»Seit 15. November 2015 wird in Russland für Kraftfahrzeuge mit einem Gewicht (HZGG) von mehr als 12t eine Maut auf allen Bundesstraßen der Kategorie  „M“ „P“ „E“  und  „A“ eingehoben.«

Pavel Kovalevsky, Condor SALZBURG, AUSTRIA

Maut auf russischen Bundesstraßen ab November 2015

Seit 15. November 2015 wird in Russland für Kraftfahrzeuge mit einem Gewicht (HZGG) von mehr als 12t eine Maut auf allen Bundesstraßen der Kategorie „M“ „P“ „E“ und „A“ eingehoben. Die Maut war ursprünglich in der Höhe von 3,73 Rubel pro Kilometer geplant. Nach Interventionen der Verkehrswirtschaft wurde der Mautsatz bis 1.3.2016 auf 1,53 RUB/km reduziert, danach wird er 3,06 RUB/km betragen. Die Abgasnorm des Fahrzeugs beeinflusst die Höhe der Maut nicht. Die Erfassung und Abrechnung der Maut erfolgt über ein „On Board Unit“ (OBU) oder über eine Vorabmeldung. Das Maut System trägt den Namen Platon, basiert auf Glonass /GPS und wird von RTITS betrieben. Das „On Board Unit“ ist kostenlos, jedoch gegen Hinterlegung einer Kaution, erhältlich. Fahrten ohne „On Board Unit“ sind möglich, wenn eine Strecke vorab in einem Servicebüro, im Internet oder an einem der Terminals gebucht wird. Dazu werden die Routendaten und die Fahrzeugdaten benötigt. Die Strafen für die Verwendung der Bundesstraßen ohne Vorabbuchung oder OBU betragen für: den Fahrer des LKWs: 5 000 RUB = 70 EUR Einzelunternehmer: 40 000 RUB = 570 EUR Juristische Personen: 450 000 RUB = 6450 EUR

Ähnliche Beiträge

Beendigung des Freihandelsabkommens zwischen Russland und Ukraine

»Die wirtschaftliche Annäherung zwischen der Ukraine und der EU bringt eine deutliche Abkühlung der Beziehungen zwischen Moskau und Kiew mit sich« Tatiana Kuznetsova, Condor Kasan, Russland

Österreich Top im internationalen Logistik-Ranking!

„In Österreich finden wir Rahmenbedingungen vor, die es uns ermöglichen unseren Kunden verlässliche und hochwertige Logistik-Dienstleistungen zu bieten. Zu Recht wird das im internationalen Vergleich erkannt und geschätzt.“ Andreas Gfrerer,…

Logistikmeisterleistung in Frankreich für die Rugby-WM 2023

„Die Teams von Condor wurden in letzter Minute während der Sommerferien angefordert und haben es geschafft, die Trainingsausrüstung rechtzeitig an alle 20 Nationalteams zu liefern. Wir sind stolz auf unseren…

EAC – so erhalten Sie das eurasische Qualitätssiegel für Ihre Produkte

»Laufende Änderungen in der Gesetzeslage und unterschiedlichste Erfordernisse, je nach Importvorhaben, machen eine individuelle Herangehensweise für den Konformitätsnachweis notwendig. Unsere Experten vor Ort erarbeiten ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Unternehmen.«…