»Seit 15. November 2015 wird in Russland für Kraftfahrzeuge mit einem Gewicht (HZGG) von mehr als 12t eine Maut auf allen Bundesstraßen der Kategorie  „M“ „P“ „E“  und  „A“ eingehoben.«

Pavel Kovalevsky, Condor SALZBURG, AUSTRIA

Maut auf russischen Bundesstraßen ab November 2015

Seit 15. November 2015 wird in Russland für Kraftfahrzeuge mit einem Gewicht (HZGG) von mehr als 12t eine Maut auf allen Bundesstraßen der Kategorie „M“ „P“ „E“ und „A“ eingehoben. Die Maut war ursprünglich in der Höhe von 3,73 Rubel pro Kilometer geplant. Nach Interventionen der Verkehrswirtschaft wurde der Mautsatz bis 1.3.2016 auf 1,53 RUB/km reduziert, danach wird er 3,06 RUB/km betragen. Die Abgasnorm des Fahrzeugs beeinflusst die Höhe der Maut nicht. Die Erfassung und Abrechnung der Maut erfolgt über ein „On Board Unit“ (OBU) oder über eine Vorabmeldung. Das Maut System trägt den Namen Platon, basiert auf Glonass /GPS und wird von RTITS betrieben. Das „On Board Unit“ ist kostenlos, jedoch gegen Hinterlegung einer Kaution, erhältlich. Fahrten ohne „On Board Unit“ sind möglich, wenn eine Strecke vorab in einem Servicebüro, im Internet oder an einem der Terminals gebucht wird. Dazu werden die Routendaten und die Fahrzeugdaten benötigt. Die Strafen für die Verwendung der Bundesstraßen ohne Vorabbuchung oder OBU betragen für: den Fahrer des LKWs: 5 000 RUB = 70 EUR Einzelunternehmer: 40 000 RUB = 570 EUR Juristische Personen: 450 000 RUB = 6450 EUR

Ähnliche Beiträge

Neue Russische Konformitätserklärung

Die ersten Konformitätserklärungen wurden in Russland durch Regierungsbeschluss № 766 vom 07.07.1999 eingeführt. Ziel war, das Konformitätsbewertungsverfahren zu vereinfachen, indem die obligatorische Zertifizierung von bestimmten Waren zunehmend durch eine Deklaration…

Verschrottungsgebühr in Russland für selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Anhänger

Seit dem 1. Januar 2016 werden, wie bei der Einfuhr von PKWs und LKWs schon seit 1. Sept. 2012 üblich, auch beim Import von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Autoanhängern Entsorgungsgebühren berechnet…

LKW- und Auflieger Typen

Planensattelauflieger Innenabmessungen: 13,60×2,48×2,67m Volumen:  90 m³ Maximale Auslastung  24.500 kg Europalettenplätze:  33 Tautliner Innenabmessungen: 13,60 x 2,50 x 2,65 m Volumen:  90 m³ Maximale Auslastung  24.500 kg Europalettenplätze:  33 Mega-Trailer Innenabmessungen:…

EAC – so erhalten Sie das eurasische Qualitätssiegel für Ihre Produkte

»Laufende Änderungen in der Gesetzeslage und unterschiedlichste Erfordernisse, je nach Importvorhaben, machen eine individuelle Herangehensweise für den Konformitätsnachweis notwendig. Unsere Experten vor Ort erarbeiten ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Unternehmen.«…