»Seit 15. November 2015 wird in Russland für Kraftfahrzeuge mit einem Gewicht (HZGG) von mehr als 12t eine Maut auf allen Bundesstraßen der Kategorie  „M“ „P“ „E“  und  „A“ eingehoben.«

Pavel Kovalevsky, Condor SALZBURG, AUSTRIA

Maut auf russischen Bundesstraßen ab November 2015

Seit 15. November 2015 wird in Russland für Kraftfahrzeuge mit einem Gewicht (HZGG) von mehr als 12t eine Maut auf allen Bundesstraßen der Kategorie „M“ „P“ „E“ und „A“ eingehoben. Die Maut war ursprünglich in der Höhe von 3,73 Rubel pro Kilometer geplant. Nach Interventionen der Verkehrswirtschaft wurde der Mautsatz bis 1.3.2016 auf 1,53 RUB/km reduziert, danach wird er 3,06 RUB/km betragen. Die Abgasnorm des Fahrzeugs beeinflusst die Höhe der Maut nicht. Die Erfassung und Abrechnung der Maut erfolgt über ein „On Board Unit“ (OBU) oder über eine Vorabmeldung. Das Maut System trägt den Namen Platon, basiert auf Glonass /GPS und wird von RTITS betrieben. Das „On Board Unit“ ist kostenlos, jedoch gegen Hinterlegung einer Kaution, erhältlich. Fahrten ohne „On Board Unit“ sind möglich, wenn eine Strecke vorab in einem Servicebüro, im Internet oder an einem der Terminals gebucht wird. Dazu werden die Routendaten und die Fahrzeugdaten benötigt. Die Strafen für die Verwendung der Bundesstraßen ohne Vorabbuchung oder OBU betragen für: den Fahrer des LKWs: 5 000 RUB = 70 EUR Einzelunternehmer: 40 000 RUB = 570 EUR Juristische Personen: 450 000 RUB = 6450 EUR

Ähnliche Beiträge

Wie wir Hilfsgüter in die Ukraine liefern

Krankenhausausstattung, Kleidung, Nahrungsmittel, … kriegsbedingt fehlt es in der Ukraine an allem! Ganz Europa möchte helfen und das Notwendigste zur Verfügung stellen, die Organisation der Hilfsgütertransporte ist allerdings nicht einfach.…

Zollreform der GUS Staaten

Die geplante Zollunion zwischen Russland, Weißrussland und Kasachstan wird ab 1. Juli 2010 in Kraft treten. Russland, Belarus (Weißrussland) und Kasachstan werden in Zukunft in einer Zollunion zusammenarbeiten. Der Zeitplan…

Weitere Vereinfachungen für Warenlieferungen in den Iran

Seit dem Abkommen von Wien im Jänner dieses Jahres wurden die Sanktionen gegen den Iran sukzessive abgebaut. Im August wurden nun neuerlich bis dato gelistete Güter für den Export in…

Ab sofort genauere Kontrollen bei der Ermittlung des Zollwerts von Waren bei Importen in Russland!

»Neue, strengere Vorschriften zur Zollwertermittlung beim Warenimport nach Russland bescheren den beteiligten Handelspartner einen noch höheren bürokratischen Aufwand und einen zusätzlichen finanziellen Risikofaktor. Unsere Transportmanager sind auf den russischen Markt…