EORI Nummer (Zollnummer)

Die EORI-Nummer (Economic Operators’ Registration and Identification) ist eine Zollnummer auf europäischer Ebene. Sie dient der Identifizierung von Wirtschaftsbeteiligten und soll die automatisierte Zollabfertigung erleichtern. Ohne gültige EORI-Nummer sind zollrechtliche Handlungen in der EU grundsätzlich nicht mehr möglich. Grundlage ist Artikel 4k der Verordnung (EWG) Nr. 2454/93 (Zollkodex Durchführungsverordnung). Jeder selbständige und rechtsfähige Wirtschaftsbeteiligter erhält grundsätzlich nur eine einzige EORI-Nummer, da diese als europaweites Identifikationsmerkmal verwendet wird. Die EORI-Nummer kann bis zu 17 Zeichen enthalten. Sie beginnt mit dem zweistelligen Länder-Präfix (ISO 3166) des jeweiligen Mitgliedstaates, der sie vergibt, gefolgt von bis zu 15 Zeichen. In bestimmten Fällen können weitere Länder-Präfixe enthalten sein. Die jeweilige nationale Vergabestelle der EORI-Nummer kann auf einer Webseite der Europäischen Union abgefragt werden.[3] Die Zuweisung der EORI-Nummer erfolgt in Deutschland und in Österreich durch den Zoll. Die EORI-Nummer

  • dient zur eindeutigen Identifizierung von Wirtschaftsbeteiligten und anderen Personen in ihren Beziehungen zu den Zollbehörden;
  • ist in allen Kontakten (Anträge im Zollverfahren, Zollanmeldungen, Berufungen und dgl.) der Wirtschaftsbeteiligten und anderer Personen mit den Zollbehörden (auch in anderen Mitgliedstaaten) zu verwenden;
  • wird auch beim Informationsaustausch mit anderen Zollbehörden und anderen Behörden verwendet.

Antragsverfahren

Ähnliche Beiträge

Carnet ATA

„Passports for Goods“ or „Merchandise Passports“ The ATA Carnet is an international customs document that permits the duty-free and tax-free temporary export and import of goods for up to one…

Dokumentenerstellung und Verzollungen

In unserem Büro in Wien bieten wir Verzollungs und Dokumentererstellungsdienstleistung für Exporteure, Frachtführer und Spediteure an. Der Standort liegt für Verzollungen ideal in der Zollfreizone am Wiener Hafen. Es steht…

CMR

Die Internationale Vereinbarung über Beförderungsverträge auf Straßen (= CMR von franz. Convention relative au contrat de transport international de marchandises par route) regelt die Haftung im Strassengüterverkehr und gilt für…

FIATA Spediteursdokumente

FIATA Speditionsdokumente sind als Traditions- und Vertrauensdokumente fast weltweit anerkennt. Schon vor mehr als 30 Jahren war man im Spediteur-Gewerbe der Ansicht, dass die Speditionen eigene Spediteurdokumente haben müssen. Sie…