»Auch heuer werden in Russland und Weißrussland wieder Verordnungen erlassen, in denen festlegt wird, welche Fernstraßen im Frühjahr gesperrt sind, bzw. ab welcher maximalen Achslast und Temperatur LKWs im Sommer nur mehr nachts fahren dürfen um die Fernstraßen zu schonen.«
Pavel Kovalevsky, Transportmanager, Condor Salzburg
Straßensperren in Russland und Weißrussland.
In Russland und Weißrussland gilt wieder eine Frühjahrssperre bestimmter Fernstraßen und ein Tagesfahrverbot für Schwertransporte bei Hitze!
Seit dem 19. Jahrhundert kursiert in Russland der Spruch „in Russland gibt es zwei Hauptprobleme: Narren und Straßen“, der angeblich auf Zar Nikolaj I zurückgeht und vom Volksmund noch scherzhaft um „und erstere bauen immer letztere“ ergänzt wurde. Auch nach 200 Jahren bleiben Russlands Straßen ein viel diskutiertes Thema. Erst kürzlich hat Vladimir Putin bei einer Pressekonferenz die Verbesserung der Straßenqualität als eine der Hauptaufgaben der Regierung bezeichnet. Tatsächlich entsprechen auch heutzutage in manchen Gebieten Russlands bis zu 80% aller Fahrbahnen nicht den gängigen Normen – aus Mangel an Mitteln für die Instandsetzung und Instandhaltung. Speziell im Frühling werden die Straßen in Mitleidenschaft gezogen, wenn der schmelzende Schnee den Untergrund aufweicht und die Tragfähigkeit der Fahrbahnen dadurch beeinträchtigt wird. Aus diesem Grund trat in der ehemaligen UdSSR im Jahr 1969 erstmals die Verordnung „über den Schutz der Autostraßen“ in Kraft, mittels derer bestimmte Straßen in der Frühjahrssaison gesperrt wurden. Verordnungen dieser Art gibt es seither jährlich, neben Russland auch für Weißrussland. Das weißrussische Verkehrsministerium hat mit der Verordnung Nr. 6 vom 5. März eine Liste veröffentlicht, die alle Autostraßen beinhaltet, die für LKWs mit einer Achslast von 6-9 t vom 21. März bis zum 22. April gesperrt sind (Mautautobahnen sind durchgehend befahrbar). Für Russland gelten die Frühjahrsverkehrsbegrenzungen ab Erlass der Verordnung bis Mitte Juni, je nach Region. In der Sommerperiode (20. Mai bis 31.August 2016) tritt das Fahrverbot für Schwertransporte in Weißrussland ab einer Temperatur von 25 Grad von 11:00 bis 22:00 in Kraft, in Russland ab 32 Grad für den Zeitraum zwischen 10:00 und 22:00. Seit März 2016 wird auf den Autobahnen die viel diskutierte „Platon“-Maut eingehoben, seit April für ausländische Frächter sogar in doppelter Höhe. Die so lukrierten Mittel sollen zweckgebunden für Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur verwendet werden.